Direkt zum Inhalt
Läuft massives Gold an?

Läuft massives Gold an?

Goldschmuck sieht wunderschön aus und ist eine hervorragende Investition. Die Frage ist jedoch: Läuft massives Gold wie andere Metalle an? Und wie sollten Sie Ihre gebrauchten Stücke pflegen?

Wir erklären Ihnen, was Anlaufen bedeutet, ob Sie sich darüber Sorgen machen müssen und wie Sie Ihren Vintage-Schmuck aus massivem Gold reinigen und aufbewahren.

Läuft massives Gold an? Die Antwort ist einfach

Anlaufen entsteht, wenn die Oberfläche von Schmuck mit anderen Substanzen reagiert. Dies können Wasser, Chemikalien oder auch nur Luft sein. Mit der Zeit kann es passieren, dass sich auch billigerer Schmuck verfärbt; das ist ein natürlicher Prozess.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass massives Gold selbst nicht so leicht anläuft. Vergoldete Ringe laufen beispielsweise viel leichter an als ein massiver Goldring der gleichen Größe.

Allerdings kann es sein, dass Ihre Gegenstände aus massivem Gold nach einer Weile stumpf und etwas leblos werden. Das ist zwar nicht dasselbe wie Anlaufen, kommt aber vor und lässt sich durch ein wenig Reinigung leicht beheben.

Eine Anmerkung zu Karat

Gold mit höherer Karatzahl enthält einen höheren Goldanteil. Dies verleiht ihm natürlich einen höheren Wert und Stücke mit höherer Karatzahl sehen in der Regel sehr schön aus. Es bedeutet aber auch, dass diese Stücke weicher sind, da Gold weicher ist als einige andere Metalle.

Das bedeutet, dass Sie mit Schmuckstücken mit sehr hohem Karatgehalt, wie z. B. 22/24 Karat, etwas vorsichtiger umgehen müssen. Sie sind möglicherweise etwas anfälliger für Beschädigungen als robustere Stücke mit 8 bis 14 Karat. Das sollten Sie im Hinterkopf behalten. Sie müssen möglicherweise auch häufiger gereinigt werden, um ihre wunderschöne Originalfarbe wiederherzustellen.

Viele Menschen bewahren ihre 24-Karat-Schmuckstücke deshalb gerne für besondere Anlässe auf. Sie sind ein wunderbares Schmuckstück für zwischendurch. Wenn Sie sie täglich tragen möchten, sollten Sie sie einfach ab und zu überprüfen und regelmäßig reinigen.

Wie pflegt man Gold?

Wie man Gold pflegt

Die Pflege von Gold ist ganz einfach, und es erfordert nicht viel Aufwand, Ihren Schmuck aus massivem Gold zu pflegen. Es braucht nur ein wenig Zeit. Ein wichtiger Tipp, bevor Sie beginnen: Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Ihren Schmuck über dem Waschbecken zu reinigen. Es passiert viel zu leicht, dass ein wertvoller Ring in den Abfluss fällt, und so manches geliebte Stück ist auf diese Weise verloren gegangen!

Nehmen Sie stattdessen eine große, saubere Schüssel und verwenden Sie diese. Das ist viel sicherer.

Reinigung

Reinigung

Um massives Gold zu reinigen, müssen Sie behutsam vorgehen. Alles, was Sie brauchen, ist ein weiches Tuch, eine weiche Zahnbürste und etwas milde Seife (z. B. mildes Spülmittel). Außerdem benötigen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser.

Um Ihre Stücke zu reinigen, können Sie:

  • Mischen Sie das warme Wasser mit dem milden Spülmittel
  • Tauchen Sie das weiche Tuch in das Wasser und reinigen Sie jedes Stück vorsichtig. Nehmen Sie sich dabei die Zeit, alle Bereiche zu reinigen
  • Halten Sie das weiche Tuch unter frisches Wasser und entfernen Sie damit vorsichtig den Schaum von Ihrem nun sauberen Schmuck.
  • Legen Sie sie zum Trocknen auf ein anderes weiches Tuch oder Handtuch; legen Sie sie nicht weg, bis sie überall vollständig trocken sind

Mit der weichen Zahnbürste können Sie auch beliebige Beschläge reinigen, wie zum Beispiel die Fassung eines Steins bei einem Verlobungsring.

Wichtig ist, dass Sie den Schmuck vollständig trocknen lassen. So bleibt Ihr Goldschmuck schön und ist beim nächsten Tragen wieder einsatzbereit. Wasser, das sich zwischen Ihrer Haut und einem Ring sammelt, kann außerdem zu Hautausschlag oder Hautreizungen führen. Achten Sie daher darauf, dass alles vollständig trocken ist.

Professionelle Reinigung

Sie können Ihren Schmuck natürlich auch professionell reinigen lassen. Ein Juwelier in Ihrer Nähe kann dies für Sie erledigen. Wenn Ihre Stücke Edelsteine , Perlen oder Diamanten enthalten , ist dies eine gute Wahl. Sie bringen Ihre Stücke zum Strahlen und nehmen sich dafür Zeit.

Natürlich ist die Reinigung von Schmuck kostenpflichtig, daher ist eine professionelle Reinigung nur gelegentlich erforderlich. Es gibt keine feste Zeit für die Reinigung Ihres Schmucks. Tun Sie es einfach, wenn Sie bemerken, dass Ihre Schmuckstücke stumpf aussehen oder etwas von ihrem Glanz verloren haben.

Wie bewahrt man Schmuck aus massivem Gold auf?

So lagern Sie Schmuck aus massivem Gold

Massivgoldschmuck muss sorgfältig aufbewahrt werden. Er ist strapazierfähig, dennoch ist es am besten, ihn richtig aufzubewahren, insbesondere Stücke mit höherem Karat oder höherem Wert.

Es empfiehlt sich, Ihren Schmuck nach Metall zu sortieren. Bewahren Sie Gold- und Silberschmuck daher getrennt auf. Vermeiden Sie außerdem, Halsketten zusammen aufzubewahren (da sie sich leicht verheddern können) und schützen Sie sie vor Feuchtigkeit. Bewahren Sie Ihren Schmuck beispielsweise besser im Schlafzimmer als im Badezimmer auf.

Ansonsten bleibt die Aufbewahrung Ihnen überlassen. Ob Sie Ihre Ringe auf einer hübschen Schale präsentieren oder alles lieber geordnet in einer Schmuckschatulle aufbewahren möchten, massives Gold ist sehr haltbar.

Massivgold ist pflegeleicht

Da Sie nun wissen, dass Gold nicht anläuft, können Sie Ihre Schmuckstücke beruhigt tragen. Außerdem können Sie hin und wieder eine Reinigungsroutine einführen, um Ihren Vintage-Schmuck wieder in seinen besten Zustand zu versetzen.

Massives Gold ist ziemlich robust, sodass Sie Ihre Stücke noch viele Jahre lang mit Freude tragen können.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf