Direkt zum Inhalt
Wie liest man Goldkennzeichnungen auf Schmuck?

Wie liest man Goldkennzeichnungen auf Schmuck?

Wenn Sie ein Vintage-Goldschmuckstück kaufen, sehen Sie möglicherweise einige Markierungen, beispielsweise auf der Innenseite eines goldenen Eherings .

Diese Zahlen und Buchstaben können etwas verwirrend sein, wenn man sie noch nie zuvor gesehen hat. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie die Goldkennzeichnungen auf Schmuckstücken lesen, damit Sie schnell die Karatqualität jedes Schmuckstücks und vielleicht sogar den Hersteller erkennen können.

Was sind Goldidentifikationszeichen?

Goldidentifikationszeichen oder Punzen sind im Wesentlichen eine Möglichkeit, die Reinheit des Goldes in einem Schmuckstück sowie den Goldschmied, der es hergestellt hat, anzuzeigen.

Die Wurzeln dieser Praxis reichen weit zurück, sogar bis ins 13. Jahrhundert (wir haben Beweise dafür, dass dies damals in Frankreich und England geschah). Dies erleichtert die Arbeit von Historikern und Archäologen etwas.

Es bedeutet auch, dass Sie mit ein wenig Know-how von Experten etwas mehr über die Karatzahl und die Herkunft Ihres Goldschmucks erfahren können. Sie müssen nur lernen, den Code zu knacken.

US-amerikanische Goldidentifizierungsstandards

In den USA kann die Karatzahl eines Schmuckstücks schriftlich oder sogar mündlich ermittelt werden; ein Stempel ist hierfür nicht erforderlich. Und wenn ein Stempel vorhanden ist , muss der Schmuck einen Warenzeichenstempel tragen, der die Herkunft ausweist.

Wie also „lesen“ Sie diesen Code?

Da es in den USA kein offizielles System zur Punzierung von Goldgegenständen gibt, können die Codes variieren. Es gibt jedoch Richtlinien der FTC (Federal Trade Commission), die die Angabe einer Zahl empfehlen, die den Goldanteil eines Stücks angibt.

Gold wird mit anderen Metallen gemischt, um es haltbarer zu machen – je höher der Goldgehalt, desto wertvoller ist der Gegenstand, aber desto schwieriger ist seine Pflege.

Wenn beispielsweise auf der Innenseite eines goldenen Siegelrings die Zahl 370 steht , bedeutet dies, dass der Goldanteil 37,5 % beträgt.

Aber wie rechnet man das in Karat um? Sie können diese Anleitung verwenden:

  • 24 Karat – 100 % Gold
  • 22 Karat – 91,6 % Gold
  • 18 Karat – 75 % Gold
  • 14 Karat – 50 % Gold
  • 9 Karat – 37,5 % Gold

Wenn auf Ihrem Ring also 370 steht, bedeutet das 37,5 % Gold; das entspricht 9 Karat. Puh.

Die FTC empfiehlt Juwelieren außerdem, den Namen oder die in den USA eingetragene Marke in der Nähe des Karat-Gütesiegels anzugeben, damit Sie die Herkunft des Schmuckstücks bis zum ursprünglichen Juwelier zurückverfolgen können. So können Sie möglicherweise Initialen sehen, die Ihnen bei der Suche nach dem Hersteller helfen können.

Was bedeuten GE, GF und HGE?

Möglicherweise ist auf Ihrem Schmuck auch die Gravur GE, GF oder HGE zu sehen.

Das bedeutet, dass das Stück nicht aus massivem Gold besteht. Der Code funktioniert folgendermaßen:

  • GE – Galvanisch vergoldet (oder vergoldet)
  • GF - Gold gefüllt
  • HGE – Schwergold galvanisiert

Das bedeutet, dass Ihr Stück weniger wert ist, weil es nicht aus massivem Gold besteht. Sie sollten dies also im Hinterkopf behalten, wenn Sie überlegen, ob Sie in ein Stück investieren möchten oder nicht.

Was bedeutet AU?

AU ist das Symbol für Gold im Periodensystem. Manchmal wird es neben der Karat-Qualität und der Markierung angegeben. Wenn Sie beispielsweise einen Verlobungsring kaufen und AU 750 sehen, handelt es sich um 18 Karat Gold.

Globaler Goldidentifizierungsstandard

Weltweit gibt es unterschiedliche Vorschriften. In Großbritannien beispielsweise müssen alle Goldprodukte bei einer von vier speziellen Stellen punziert werden, da dort die strengsten Goldkennzeichnungsvorschriften der Welt gelten. Dies erleichtert die Identifizierung echter Goldstücke.

Wenn Sie beispielsweise ein Goldarmband aus Großbritannien kaufen, finden Sie möglicherweise eine Erkennungsmarke, die wahrscheinlich darauf hinweist, aus welchem ​​Amt es stammt.

Wenn Sie planen, in Großbritannien einzukaufen, finden Sie hier eine Kurzanleitung zu diesen Symbolen:

  • Anker - Birmingham
  • Schloss - Edinburgh
  • Leopard - London
  • Tudor Rose - Sheffield

In Großbritannien wird zur Datierung von Goldgegenständen ein alphabetisches System verwendet. Ein Juwelier sollte in der Lage sein, diese zu identifizieren, da dies zu Hause etwas schwierig sein kann.

In anderen Ländern wie Italien, China und Indien ist die Punzierung nicht vorgeschrieben. Wenn Sie also einen Vintage-Ring aus einem dieser Länder kaufen, kann es sein, dass Sie überhaupt keine Punzierungen finden.

Das Schöne am Online-Kauf von Vintage-Schmuck ist, dass Sie Stücke aus der ganzen Welt bekommen können. Es ist jedoch wirklich wichtig, bei einem Verkäufer zu kaufen, dem Sie vertrauen.

Was ist, wenn mein Goldschmuck keine Identifikationszeichen hat?

Das bedeutet nicht unbedingt, dass Ihr Goldring eine Fälschung ist. Es kann lediglich bedeuten, dass der Hersteller sich stattdessen dazu entschieden hat, die Karatqualität schriftlich oder mündlich zu bestätigen.

Bei Vintage-Gold ist die Rückverfolgbarkeit natürlich etwas schwieriger. Bei AnothersLegacy verfügen wir über die Technologie, um die Karatzahl jedes Schmuckstücks zu bestimmen. Allerdings kann es schwierig sein, die Karatzahl Ihres vorhandenen Goldschmucks zu Hause ohne Markierungen zu bestimmen.

Sie können es zu einem Juwelier bringen, der es bewerten lässt. Er sollte Ihnen die Karatzahl eines Stücks nennen können und wissen, ob es sich um massives Gold oder um vergoldetes oder plattiertes Gold handelt. Möglicherweise kann er Ihnen auch sagen, woher es ursprünglich stammt.

Wenn Sie Vintage-Artikel kaufen, ist es besser, entweder bei einem Händler zu kaufen, der jedes Stück auf die Karatqualität prüfen kann, oder sich für ein Stück mit Markierungen zu entscheiden, da Sie so am einfachsten feststellen können, ob es sich bei dem Stück um „echtes“ Gold handelt (und es somit den Preis wert ist, den Sie dafür bezahlen).

Können Goldidentifikationszeichen gefälscht werden?

Leider ja. Sie können Karatstempel im Internet kaufen, daher ist es schwierig, sich allein auf den Karatstempel zu verlassen.

Wesentlich schwieriger zu fälschen ist der Stempel des Herstellers. Dieser hinterlässt einen Abdruck auf dem Metall und ist daher schwerer als echt auszugeben. Schmuckstücke von Tiffany & Co. tragen beispielsweise immer das unverwechselbare Logo auf dem Schmuckstück, und Fälschungen lassen sich anhand von Fotos echter Stücke recht leicht erkennen.

Wie kann ich feststellen, ob mein Stück echtes Gold ist?

Wenn Ihr Stück nicht gestempelt ist und Sie herausfinden möchten, ob es sich um massives Gold handelt oder nicht, können Sie Folgendes tun:

  • Bringen Sie es zu einem Juwelier. Dies ist eine naheliegende Antwort, aber manchmal ist es der einzige Weg: Es kann wirklich schwierig sein, dies zu sagen, und es ist möglicherweise besser, einfach einen Experten um Hilfe zu bitten.
  • Machen Sie den Schwimmtest. Dabei lassen Sie einen Gegenstand in ein Glas Wasser fallen. Wenn er sinkt, ist es aufgrund der Dichte wahrscheinlicher, dass er einen hohen Goldgehalt hat. Der Test ist jedoch nicht 100 % genau.
  • Tragen Sie das Schmuckstück. Falsches Gold hinterlässt wahrscheinlich einen grünlichen Fleck auf Ihrer Haut, echtes Gold hingegen nicht.
  • Machen Sie einen Magnettest. Verwenden Sie einen starken Magneten und beobachten Sie, wie der Ring reagiert. Gold ist nicht magnetisch und haftet daher nicht am Magneten.

Es gibt auch andere DIY-Methoden, aber wir empfehlen, es dabei behutsam anzugehen. Sie möchten Ihren Schmuck nicht beschädigen, insbesondere wenn er Ihnen persönlich etwas bedeutet.

Wenn ein Stück für Sie einen hohen sentimentalen Wert hat, bringen Sie es lieber zu einem Juwelier, als das Risiko einzugehen, es zu beschädigen und nicht mehr tragen zu können.

Zusammenfassend

Hoffentlich haben Sie hier gelernt, wie Sie die Goldkennzeichnungen auf Schmuckstücken lesen. Mit ein wenig Zeit und Übung sollten Sie die nötigen Fähigkeiten erwerben, um den Einkauf von Vintage-Goldgegenständen mit Freude zu genießen.

Nicht alle Gegenstände aus massivem Gold haben Punzen und es kann schwierig sein, echtes Gold ohne diese zu identifizieren. Viele Juweliere entscheiden sich jedoch für die Verwendung von Identifikationsmarken, da dies als bewährte Vorgehensweise gilt.



    Warenkorb 0

    Dein Warenkorb ist leer

    Beginn mit dem Einkauf