Direkt zum Inhalt
Was ist der Unterschied zwischen Nachlass-, Vintage- und antikem Schmuck?

Was ist der Unterschied zwischen Nachlass-, Vintage- und antikem Schmuck?

Wenn Sie Ihre Schmucksammlung erweitern möchten, fragen Sie sich vielleicht, was der Unterschied zwischen Nachlass-, Vintage- und Antiquitätenschmuck ist?

Wir erklären Ihnen die Unterschiede und geben Ihnen zu jedem noch ein paar weitere Informationen.

Nachlass-, Vintage- und Antiquitätenschmuck: Was ist der Unterschied?

Unter Nachlassschmuck versteht man gebrauchten Schmuck jeden Alters, Vintage-Schmuck bedeutet Schmuck, der älter als 20 Jahre ist, und antiker Schmuck bedeutet, dass das Stück über 100 Jahre alt ist. Das ist die einfache Antwort.

Wir werden auf jeden einzelnen genauer eingehen, aber das ist der grundlegende Unterschied zwischen ihnen, obwohl es einige Diskussionen über den Begriff „Estate Jewelry“ gibt.

Nachlassschmuck

Nachlassschmuck

Es gibt unterschiedliche Meinungen über die Definition von Nachlassschmuck. Traditionell bezieht sich Nachlassschmuck auf Schmuck, der nach dem Tod einer Person über deren Nachlass weitergegeben wird. Wenn Sie beispielsweise einen Ring von Ihrer Großtante erben, kann dieser im traditionellen Sinne als Nachlassschmuck betrachtet werden.

Die meisten Menschen verwenden den Begriff „Nachlass“ heute nur noch im Sinne von „aus zweiter Hand“. Die Person, die das Stück vererbt, kann also noch am Leben sein, und es wird als Nachlassstück betrachtet.

Nachlassschmuck ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Er kann fast brandneu oder 50 Jahre alt sein. Der Hauptpunkt ist, dass er zuvor jemand anderem gehörte und nun entweder als Geschenk weitergegeben oder an eine neue Person verkauft wurde.

Vintage-Schmuck

Vintage-Schmuck

Als Vintage-Schmuck bezeichnet man Schmuck, der mindestens 20 Jahre alt ist. Wir betrachten hier Schmuck aus den 90er- und frühen 2000er-Jahren. Diese Stücke gelten als die jüngsten „Vintage“-Stücke.

Vintage-Stücke sind wunderschön zu tragen. Sie können oft etwas Einzigartiges und Interessantes finden, das sonst niemand in Ihrer Umgebung hat, und Sie können eine Zeitperiode auswählen, die zu Ihrem Geschmack passt.

Viele Vintage-Stücke sind einfach klassisch und immer in Mode, andere spiegeln jedoch die Trends der Zeit wider. Wenn Sie diese durchstöbern, um ungewöhnliche Ringe , Halsketten oder Armbänder zu finden , kann das eine unterhaltsame Möglichkeit sein, etwas zu finden, das zu Ihrem Stil passt.

Ab einem Alter von 100 Jahren gilt Schmuck jedoch nicht mehr als Vintage. Er gilt dann als „antik“ und ist oft mehr wert, da die Stücke seltener sind.

Antiker Schmuck

Antiker Schmuck

Antiker Schmuck ist mindestens 100 Jahre alt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gelten Stücke aus den frühen 1920er Jahren als die jüngsten Antiquitäten.

Antiker Schmuck hat eine besondere Seltenheit, die ihn zu etwas ganz Besonderem macht. Sie finden einige wirklich atemberaubende Stücke von vor über 100 Jahren, von zarten viktorianischen Ringen bis hin zu atemberaubenden goldenen Art-Deco-Ohrringen.

Diese Stücke sind in der Regel teurer. Je älter sie werden, desto mehr steigt der Wert einiger Stücke. Antiken Schmuck finden Sie normalerweise online oder auf Auktionen.

Das Tragen von antikem Schmuck ist interessant, weil man sich vorstellen kann, wie viele Menschen ihn vor einem selbst getragen haben. Er könnte über mehrere Generationen weitergegeben worden sein, bevor er einen selbst erreichte, was wirklich interessant ist.

Älterer Schmuck hingegen kann im Laufe der Jahre beschädigt worden sein und benötigt daher besondere Pflege. Je empfindlicher das Schmuckstück, desto mehr Pflege ist erforderlich, insbesondere wenn es bereits abgenutzt ist und zu altern beginnt.

Manche Antiquitäten sind zu empfindlich zum Tragen. Viele sammeln diese Stücke, um sie zu besitzen und anzuschauen, aber sie sind so zerbrechlich, dass es sich nicht lohnt, sie zu tragen. Das ist verständlich.

Nachlass-, Vintage- und Antiquitätenschmuck: Welcher ist der Richtige für Sie?

Es hängt wirklich davon ab, wonach Sie suchen:

  • Nachlassschmuck – kann preislich erschwinglich sein, und Sie können einige sehr neue Stücke finden, die nur wenig getragen wurden
  • Vintage-Schmuck – liegt im Mittelfeld zwischen Nachlass und Vintage. Bietet einige interessante Stile, ist aber im Vergleich zu antiken Stücken möglicherweise strapazierfähiger und allgemein tragbarer
  • Antiker Schmuck – atemberaubende und möglicherweise seltene Stücke, die wirklich etwas Besonderes sind, aber viel Pflege erfordern

Wenn Sie etwas Bequemes möchten, das Sie zu vielen verschiedenen Outfits tragen können, ohne sich zu viele Gedanken über Abnutzung machen zu müssen, entscheiden Sie sich für Nachlassschmuck oder Vintage-Schmuck, der dem täglichen Gebrauch standhält.

Wenn Sie etwas Seltenes möchten, das Sie zu ganz besonderen Anlässen hervorholen können, könnten Sie sich nach einem atemberaubenden Stück im Bereich des antiken Schmucks umsehen.

Wie pflegt man älteren Schmuck?

So pflegen Sie älteren Schmuck

Wenn Sie ein älteres Stück kaufen möchten, beispielsweise ein älteres Vintage-Stück oder einen antiken Gegenstand, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie es pflegen sollen.

Gold ist grundsätzlich pflegeleicht. Alles, was Sie benötigen, ist ein weiches Tuch, etwas mildes Spülmittel und warmes Wasser. Eine sanfte Reinigung genügt. Lassen Sie sich Zeit und lassen Sie das Gold vor dem erneuten Tragen gründlich trocknen.

Sie können auch eine sehr weiche Zahnbürste verwenden, um in Spalten zu gelangen, insbesondere um beispielsweise Fassungen für Diamantringe . Gehen Sie dabei nur vorsichtig vor.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Reinigung Ihrer Antiquitäten haben, können Sie diese stattdessen zu einem Juwelier bringen. Das ist praktisch, weil Sie diese Arbeit dann nicht mehr selbst erledigen müssen, sondern einem Experten überlassen können.

Es lohnt sich auch, auf die Karatzahl zu achten. Stücke mit hohem Karatgehalt enthalten einen höheren Goldanteil in der Mischung. Das bedeutet, dass sie möglicherweise etwas anfälliger für Mattheit sind und Sie sie vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen müssen, um ihre ursprüngliche, wunderschöne Farbe wiederherzustellen. Das dauert zwar nicht lange, lohnt sich aber.

Wie kann ich feststellen, wie alt mein Schmuck ist?

Dies kann schwierig sein, wenn Sie kein Schmuckexperte sind. Am besten suchen Sie nach Punzen, die Ihnen helfen können, die Karatzahl und möglicherweise den Hersteller zu bestimmen. Lesen Sie unseren Leitfaden zum Lesen von Punzen auf Goldschmuck, der Ihnen eine Vorstellung davon gibt, worauf Sie achten müssen. Es ist schwierig, da Punzen mit der Zeit unleserlich werden können.

Wenn dies der Fall ist oder Ihr Schmuckstück keine Erkennungsmerkmale aufweist, können Sie es zu einem Juwelier bringen und professionell bewerten lassen. Dieser kann die Zeit eingrenzen und Ihnen möglicherweise die Karatzahl sowie Art und Zustand eventuell vorhandener Diamanten oderEdelsteine ​​mitteilen . Diese Informationen sind hilfreich, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf